
Balduin von Luxemburg oder Balduin von Trier (* um 1285 in Luxemburg; † 21. Januar 1354 in Trier) aus dem Geschlecht der Luxemburger war von 1307 bis 1354 Erzbischof und Kurfürst von Trier, von 1328 bis 1336 Administrator des Erzbistums Mainz und von 1331 bis 1337 mit Unterbrechungen Administrator der Bistümer Worms und Speyer. Balduin war ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balduin_von_Luxemburg

Balduin von Luxemburg (1285-1354), Erzbischof von Trier und Kurfürst (1307-1354) aus dem Hause Luxemburg. Balduin war der Sohn des Grafen Heinrich III. von Luxemburg und Laroche und Markgraf von Arlon und der Beatrix, der Tochter des Grafen Balduin von Avesnes, und damit Bruder Kaiser Heinrichs VII. Wie sein Brude...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bạlduin von Lụxemburg , Erzbischof und Kurfürst von Trier (seit 1307), * 1285, † Â 21. 1. 1354.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Balduin, Graf von Luxemburg, Erzbischof von Trier. (Sohn des Grafen Heinrich von Luxemburg; Bruder Kaiser Heinrichs IV.; 1285-1354). Für eine geistlich-politische Karriere bestimmt, studierte er in Paris (1297-1302, 1304-1308) kanonisches Recht, daneben Mathematik und Astronomie. Er pflegte ritterli...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Balduin von Luxemburg , Erzbischof von Trier, geb. 1285, Sohn des bei Woringen 1288 gefallenen Grafen Heinrich von Luxemburg, Bruder des Kaisers Heinrich VII., wurde, auf der Universität Paris vorgebildet, 1307 zum Erzbischof von Trier erwählt und hat in dieser Stellung fast 50 Jahre auf Kirche und Reich einen höchst wichtigen Einfluß ausgeübt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.